Hausgemachte Hühnersuppe

Hausgemachte Hühnersuppe – Ein Küchenklassiker
Hausgemachte Hühnersuppe – Ein richtiges Soulfood!
Ist es kalt und schubbelig draußen? Fängt die Nase an zu jucken und die Knochen schmerzen? Dann ist Zeit für eine gute, heiße Hühnersuppe. Der Küchenklassiker schlechthin! Er wird heutzutage immer noch gerne bei Erkältungen empfohlen, aber leider nimmt sich kaum einer mehr die Zeit sie frisch zuzubereiten. Das wird sich hoffentlich jetzt ändern, denn selbstgemachte Hühnersuppe schmeckt einfach unvergleichlich gut und lässt sich für müde und kranke Momente im Leben, bei denen man nicht so gerne kocht, auch wunderbar einfrieren.

Hausgemachte Hühnersuppe – Gesund und Lecker!
Ist die Wirksamkeit einer Hühnersuppe bei Erkältungen wissenschaftlich erwiesen?
Hühnersuppe hilft bei Erkältungen, zumindest ist dies eine weitverbreitete Ansicht. Es werden auch immer einige Studien dazu angegeben. Das Problem dabei: Dort geht es in der Mehrzahl um Einzelkomponenten, die auch in Hühnersuppe vorkommen. In vitro wurde beobachtet, dass Hühnersuppe Stoffe enthält, die die weißen Blutkörperchen aktivieren. Genaue Studien speziell zu Hühnersuppe gibt es, soviel ich weiss, aber nicht.(siehe:1;2;3)
Ich bin allerdings der Meinung, dass Studien immer nur einen Teil der Wahrheit ausmachen. Den wichtigeren Aspekt liefert mir mein eigener Körper. Und der sagt mir, dass ihm eine heiße Hühnersuppe gut schmeckt und er sich wieder angenehm wohlig warm fühlt, wenn er Hühnersuppe bekommen hat. Und wenn meine 93-jährige Mutter sich erkältet hat und meine Schwester oder ich ihr echte Hühnersuppe kochen, ist es auch immer ein Zeichen der Liebe und Zuneigung. Daher ist Hühnersuppe für mich ein Soulfood, ein Essen, was nicht nur schmeckt, sondern auch der Seele gut tut.
Diese hausgemachte Hühnersuppe ist daher:
- AIP geeignet,
- Paleo geeignet,
- Low Carb geeignet,
- CleanEating passend,
- Milchfrei,
- Kaseinfrei,
- Glutenfrei,
- bedingt Fruktoseintoleranz geeignet,
- geeignet bei Laktoseintoleranz,
- Menschen mit Histaminintoleranz müssen hier die Verträglichkeit, wie immer, besonders gut austesten, oft ist es hilfreich ein wirklich ganz frisches Suppenhuhn zu nehmen und es im Schnellkochtopf zu kochen.
Gemüse plus Freilaufhuhn gleich leckere Hühnersuppe!
Gemüse für die Hühnersuppe
Hühnerfleisch für die Hühnersuppe
Und hier gibt es endlich das Rezept für meine hausgemachte Hühnersuppe:

Hausgemachte Hühnersuppe - Ein echtes Soulfood
Autoimmunprotokoll Paleo geeignet
Paleo, Low Carb, Clean Eating
- 1 frisches Suppenhuhn, möglichst ehemals freilaufend
- 2x das Grüne vom Lauch
- 1/2 Knoblauchknolle
- 2 kleine Möhren
- 1 mittelgroße Petersilienwurzel
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Stück Ingwer
- 10 Pimentkörner, beim AIP weglassen
- 1 Stück Knollensellerie
- 1,5 kg gemischtes Gemüse in unterschiedlichen Gewichtsanteilen. So, wie es gerade im Haus ist.
- Sellerie
- Petersilienwurzel
- Möhren
- Lauch
- Mairübchen
- Grüne Bohnen
- Pastinaken
- Salz
- Pfeffer, beim AIP weglassen und mit scharfem Olivenöl würzen
- 2 EL Olivenöl fruchtig-scharf
- 1 Bund Petersilie
-
Alle Zutaten des oberen Rezeptteils in einen 5-Liter Schnellkochtopf geben, Wasser bis zur Obergrenze auffüllen und 1 Stunde kochen.
Wer keinen Schnellkochtopf hat, gibt 2-3 Liter Wasser mit den Zutaten in einen großen Topf und kocht alles zwei bis drei Stunden.
-
In der Zwischenzeit das Gemüse aus dem zweiten Rezeptteil in kleine Würfel schneiden.
-
Wenn die Brühe fertig ist, alle Einlagen mit einem Schaumlöffel heraus nehmen.
-
Das vorbereitete Gemüse aus Rezeptteil 2 zwanzig Minuten in der Brühe kochen lassen. In der Zwischenzeit das Hühnerfleisch von den Knochen lösen, kleinschneiden und extra stellen.
-
Das kleingeschnittene Hühnerfleisch zu der Gemüse-Hühnerbrühe geben, alles würzen und mit kleingeschnittener Petersilie garnieren.
-
Meine Hinweise zu Intoleranzen in diesem Rezept sind ohne Gewähr, denn jeder hat eine unterschiedliche Verträglichkeitsschwelle.
Nehmen Sie bitte meine Hinweise als Anregungen und Ihren eigenen Körper als Richtschnur.
Guten Appetit!

Der Küchenklassiker – Hausgemachte Hühnersuppe
Bildquellen: Anke Komorowski, Copyright 2017
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Bestellen Sie doch meinen Newsletter und bleiben bei neuen Veröffentlichungen immer auf dem Laufenden!
Oder folgen Sie mir auf Instagram, wo ich mehrfach wöchentlich Inspirationen aus meiner eigenen täglichen Ernährung gebe.
Auch auf Pinterest und Facebook bin ich vertreten! Gerne dürfen Sie meine Pins und Blogbeiträge teilen!
Ich freue mich auf Sie!
Gerne können Sie Ihre Erfahrungen mit dem Rezept in die Kommentare schreiben!