Gemüse- und Obst im Januar (mit Rezept)

Gemüse- und Obst im Januar
Gemüse- und Obstvielfalt im Januar (Mit Rezept für den 3 Minuten Salat)
Nun sind wir im tiefsten Winter und viele meinen, dass die Obst- und Gemüsevielfalt jetzt deutlich eingeschränkt ist.
Zum Glück gibt es jetzt aber das Lagergemüse, wie Kohl – und Wurzelgemüse. Diese wurden zwar schon im Herbst geerntet, halten sich aber problemlos über den Winter.
Wer mehr Abwechslung braucht und nicht auf reine Regionalität festgelegt ist, kann auch auf Obst und Gemüse aus Freilandanbau in Italien und Spanien zurück greifen.
Ein Problem im Winter kann der häufige Verzehr von grünen Blattsalaten sein, da sie in der lichtarmen Jahreszeit mehr Nitrat enthalten, was sich im Körper umwandeln und sogenannte Nitrosamine bilden kann. Nitrosamine gehören zu den Stoffen, die in Verdacht stehen Krebs zu fördern. Besonders Menschen, die sich jahreszeitlich im Winter eher ketogen ernähren und daher stark kohlenhydrathaltige Gemüse weglassen, sollten diesen Punkt beachten.
Für ihren hohen Nitratgehalt im Winter sind besonders: Spinat, Mangold, Rettich, Rote Beete, Feldsalat, Kopfsalat und Rucolasalat bekannt. Den Nitratgehalt kann man reduzieren, indem die Außenblätter, Stiele und Stengel nicht gegessen werden und breite Blattrippen weggeschnitten werden. Kochen kann den Nitratgehalt auch etwas senken. Trotzdem ist dies jetzt keine Ausrede um im Winter kein Gemüse zu essen! Eine große Vielfalt kann die Belastungen reduzieren. 🙂

Kohlvielfalt
Folgendes Obst und Gemüse sind im Januar erhältlich:
- Weißkohl
- Rotkohl
- Wirsing
- Grünkohl
- Braunkohl
- Chinakohl
- Spitzkohl
- Broccoli (meist aus Italien)
- Blumenkohl
- Zucchini (ebenfalls Italien)
- Süßkartoffeln
- Möhren orange und dunkelrot
- Kartoffeln
- Wurzelpetersilie
- Pastinaken
- rote Beete
- Steckrüben
- restliche Kürbisse, wie Hokkaido und Butternut
- Kopf- und Staudensellerie
- verschiedenen Pilzsorten (Champignons weiß und braun, Kräutersaitlinge, Austernpilze, Shitakepilze)
- Spinat
- Mangold
- Chicoree
- Feldsalat
- Endiviensalat
- Kopfsalate
- Postelein
- Radicchio
- Rote und weiße Zwiebeln

Obst und Gemüse sind auch im Januar in großer Vielfalt erhältlich
- Mandarinen, Satsumas, Clementinen (meist Spanien)
- Apfelsinen (meist Spanien)
- Granatäfel (meist Spanien)
- Zitronen und Limetten (meist Spanien)
- Lageräpfel
- Lagerbirnen

Winterobst Satsuma
Wer im Winter keine gute Einkaufsquelle für frisches Obst und Gemüse hat, kann auch gut auf Tiefkühlwaren zurück greifen oder sein Essen damit bereichern. Gut tiefkühlgeeignet sind:
- Erbsen
- Bohnen
- Kohlarten
- Beerenfrüchte (außer Erdbeeren)

Chicoree, der perfekte Wintersalat
Und hier kommt noch mein schnelles Rezept für einen 3-Minuten Salat im Winter!

AIP, Paleo, CleanEating tauglich
- 1 Staude Chicoree
- 1 ganzer Apfel
- 4 EL Kokosmilch
-
Chicoree und Apfel kleinschneiden.
Kokosmilch dazu geben, verrühren und essen!
Wer es noch süßer möchte, kann noch eine kleingeschnittene Mandarine dazu geben.
Guten Appetit!

Zartes Grün im Staudensellerie
Bildquellen: Anke Komorowski, Copyright 2018
Nutzen Sie die Vielfalt, erweitern Sie Ihren Geschmacksinn, essen Sie bunt in allen Lebenslagen! Guten Appetit!
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Bestellen Sie doch meinen Newsletter und bleiben bei neuen Veröffentlichungen immer auf dem Laufenden!
Oder folgen Sie mir auf Instagram, wo ich mehrfach wöchentlich Inspirationen aus meiner eigenen täglichen Ernährung gebe.
Auch auf Pinterest und Facebook bin ich vertreten! Gerne dürfen Sie meine Pins und Blogbeiträge teilen!
Ich freue mich auf Sie!